Therapie und Hilfe bei Hyperhidrose
Wer von einer übermäßigen Schweißproduktion betroffen ist, dem stehen verschiedene Therapiemethoden und Hilfsmittel zur Verfügung. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über Ihre Möglichkeiten!
Überblick zu Therapieverfahren und weitere Tipps
Egal wie hoch die Ausprägung des Schwitzproblems ist, eine gute Anlaufstelle bei übermäßigem Schwitzen ist zunächst der Hausarzt. Er führt erste Untersuchungen durch und wird Sie gegebenfalls an einen Hautarzt (Dermatologen) weiterleiten, um eine eindeutige Diagnose zu stellen. Denn diese ist entscheidend für die nachstehende Therapie: Je nach Krankheit und Symptomen kommen unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten beziehungsweise Hilfsmittel infrage. So kann es bei einer leichten Form bereits ausreichen, Lokaltherapeutika wie Deodorants oder Schwitztücher anzuwenden, während bei starker Hyperhidrose die Iontophorese behilflich ist. Aber auch die betroffene Körperstelle, an der Sie vermehrt schwitzen, nimmt Einfluss auf die Therapie.
Hier können Sie sich vorab über die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten und weitere Maßnahmen bei Hyperhidrose informieren.
Arzneimittel gegen Schwitzen und Hyperhidrose
Anticholinergika sind Medikamente, die gegen übermäßiges Schwitzen eingesetzt werden können. Die Wirkweise zielte zunächst vornehmlich bei einer instabilen Blasenmuskulatur oder Blasenschwäche auf Abhilfe. Mittlerweile haben die Medikamente aber auch Einzug in die Hyperhidrose-Therapie gehalten.
Deos, Schwitztücher und Co: Äußere Anwendung bei Schwitzen
Unter Lokaltherapeutika fallen Mittel, die direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden, beispielsweise Deodorants. Je nachdem, wo am Körper Sie schwitzen, ist die Anwendung mitunter erschwert, beispielsweise am Kopf oder im Gesicht. Dennoch: Auch für diese Schwitzherde gibt es Lösungen…
Botulinumtoxin – vom Gift zum Therapeutikum
Fällt der Begriff Botulinumtoxin – besser bekannt als Botox® – kommt den meisten Menschen zunächst Lifting in den Sinn. Das „Verjüngungsmittel“ fand eher durch Zufall den Weg in die Hyperhidrose-Therapie.
Hyperhidrose Behandlung mittels Operation
Das Entfernen der Schweißdrüsen ist in der Regel nur bei schweren Verlaufsformen der Hyperhidrose angedacht – und kann auch nicht am gesamten Körper durchgeführt werden. Bei der Operation stehen generell zwei Techniken zu Verfügung, um die Schweißdrüsen zu entfernen…
Iontophorese: Stromtherapie gegen Schwitzen
Bei der Iontophorese handelt es sich um ein physikalisches Verfahren, das auf Strom in der Hyperhidrose-Therapie setzt. Vorranging findet es Anwendung bei übermäßigem Hand- und Fußschweiß. Aber auch die Behandlung anderer Körperstellen ist möglich.
Anti-Schweißshirt: Nässeschutz für die Achseln
Wer besonders stark unter den Achseln schwitzt, kann auf Anti-Schweißshirts oder Achselpads, die sich einfach an der Oberbekleidung anbringen lassen, zurückgreifen. Die Funktion dieser Hilfsmittel ist es, den übermäßigen Schweiß aufzusaugen, bevor er den Stoff durchdringt und von außen sichtbar wird.