Spezialfälle, Alternativmedizin und Abhilfe bei Schweißausbrüchen
Alle Artikel rund um das Thema Gesundheit und Vorsorge bei Hyperhidrose:
Um das krankhafte Schwitzen zu behandeln, kann ein Arzt Medikamente verschreiben. In Deutschland kommen gegen das Schwitzen hauptsächlich zwei Anticholinergika zum Einsatz: Bornaprinhydrochlorid und Methantheliniumbromid. Schaut man sich die verschreibungspflichtigen Medikamente einmal genauer an, enthält das Präparat Sormodren® die Substanz Bornaprinhydrochlorid und das Medikament VAGANTIN® RIEMSER den Wirkstoff Methantheliniumbromid.
Entfernung der Schweißdrüsen mit dem Laser
Eine weitere Methode gibt es bei der Entfernung von Schweißdrüsen: Zum Einsatz kommt nun ein Laser. Mit der neuen "Schweißdrüsenentfernung per Laser" Behandlungsmethode kann das übermäßige Schwitzen unter den Achseln behandelt werden. Entwickelt wurde die Behandlung auf der Basis der Saugkürettage und ist eine Variante der OP.
Anzeichen der Krankheit Hyperhidrose erkennen
Urplötzlich ist der ganze Körper mit Schweiß bedeckt oder der Achselschweiß ist kaum noch zu stoppen. Wer unter einem plötzlichen Schweißausbruch leidet, hat manchmal gar keine Ahnung davon, dass er von einer Hyperhidrose betroffen ist. Unter Hyperhidrose (lat. Hyperhidrosis) versteht man eine krankhafte Form des Schwitzens, die weit über das übliche Maß der Regulierung der Körperwärme hinausgeht.