Überblick
Vorsichtsmaßnahmen
Die Iontophorese gehört zu den sehr sicheren Behandlungsmethoden mit sehr geringen Nebenwirkungen, wenn einige Grundsätze beachtet werden:
- Vor der Behandlung metallischen Schmuck und Uhren ablegen, da an diesen Stellen kleine Hautverbrennungen (sogenannte Strommarken) auftreten können.
- Kleine Hautläsionen und Wunden mit Vaseline bestreichen oder mit geeigneten Pflastern oder Folien abdecken, weil hier der Hautwiderstand besonders niedrig ist, was ebenfalls zu Verbrennungen mit stechenden Schmerzen führen kann.
- Bei älteren Geräten mit kontinuierlichem Gleichstrom darf die Spannung am Gerät erst angelegt und hochgedreht werden, wenn Hände und/oder Füße bereits im Wasser liegen. Ansonsten spürt man einen kleinen Stromschlag beziehungsweise ein unangenehmes Kribbeln beim Eintauchen ins Wasser (sogenannter Weidezaun-Effekt). Ebenso dürfen Hände und/oder Füße nicht aus dem Wasser gezogen werden, bevor das Gerät ausgeschaltet ist. Moderne Apparate sind allerdings in der Lage — dank Sicherheitsfunktionen und optimierter Steuersoftware — diesen Effekt zu unterbinden. Informieren Sie sich hierzu am besten beim Hersteller.